Ergebnis der Suchanfrage nach Kölnische Rundschau

Inhalte

Filtern
1329 Treffer
  • 10.02.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Hartz-IV-Urteil

    Köln (ots) - Das Verfassungsgericht hat nicht die Höhe der Hartz-IV- Regelsätze in Zweifel gezogen. Die Richter verlangen vom Gesetzgeber "nur", den finanziellen Bedarf von 6,8 Millionen Menschen, deren Lebensunterhalt auf Steuerzahlerkosten bestritten wird, ordentlich zu ermitteln. Dafür wird Arbeitsministerin von der Leyen noch einmal so gut wie komplett von vorne anfangen müssen. Die bisherige ...

  • 09.02.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Schwarz-Gelb

    Köln (ots) - Von den Liberalen will sich die CDU nicht treiben lassen. Verständlich ist das allemal. Jedenfalls dann, wenn es nur um das taktische Kalkül geht. Und darum geht es, angesichts der NRW-Wahl, ja grundsätzlich. Der Gedankengang der CDU-Spitze: Es ist nicht die CDU, die sich um neue Zustimmung bemühen muss, sondern die FDP. Wenn die mit konkreten Steuermodellen vorpreschen will - bitteschön. ...

  • 08.02.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Rüttgers /Grüne

    Köln (ots) - Um keinen Preis der Welt will Jürgen Rüttgers am 9.Mai bei den NRW-Landtagswahlen zum Bauernopfer der holprig gestarteten schwarz-gelben Koalition im Bund werden. Mit kräftigen Flügelschlägen versucht sich der Ministerpräsident daher, vom Abwärtssog der Liberalen abzusetzen. Und dass die Grünen Rüttgers inzwischen unverblümt ihre Partnerschaft anbieten, eröffnet dem Ministerpräsidenten ...

  • 06.02.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Münchner Sicherheitskonferenz

    Köln (ots) - Déjà vu auf Bayrisch: Zum dritten Mal in Folge zieht das iranische Regime die Aufmerksamkeit zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz auf sich. Zum dritten Mal in Folge deutet Teheran zu diesem Anlass an, sich im Streit um sein Atomprogramm mit dem Rest der Welt im Konferenzhotel Bayrischer Hof verständigen zu wollen. Vermutlich wird es ebenfalls zum dritten Mal in Folge auch nur eine Frage ...

  • 05.02.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Deutschen Bank

    Köln (ots) - Die Krise hat die Deutsche Bank wohl überwunden. Auch dank der Krise, oder besser gesagt: Dank der riesigen Konjunkturprogramme der Staaten sprudeln die Milliardengewinne wieder. Denn die Regierungen mussten zu der Finanzierung der Hilfen in großem Ausmaß den Kapitalmarkt anzapfen. Das aber können die Staaten nicht allein, dazu sind sie auf die Hilfe großer Investmentbanken ausgewiesen. Eben auch ...

  • 04.02.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu 100 Tage Schwarz-Gelb

    Köln (ots) - Dauerzoff und schlechte Laune hatten die Stimmung der Koalitionäre schon nach den ersten 50 Tagen geprägt - bis heute haben Union und FDP keine gemeinsame Überschrift für ihr Ziel, für ihr Projekt gefunden. Was will Schwarz-Gelb? Was hat diese erklärtermaßen zusammengewählte Wunschkoalition vor? Bisher streiten vor allem FDP-Chef Guido Westerwelle und sein CSU-Partner Horst Seehofer wie ...

  • 21.01.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Etatdebatte

    Köln (ots) - In den Bundestag ist die Streitlust zurückgekehrt. Das ist nicht schlecht. Es gehörte zu den quälenden Seiten der großen Koalition, dass Parlamentsdebatten zu Orgien der Selbstbeweihräucherung verkamen, weil die meisten Abgeordneten zur Regierungskoalition gehörten. Wer dergestalt ohne wirkliche Konkurrenz war, konnte sich einem engagierten Meinungsstreit entziehen. Das hat sich geändert - im ...

  • 10.01.2010 – 18:23

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu CDU/Merkel

    Köln (ots) - KOMMENTAR Viel Durcheinander NORBERT WALLET, Berlin,zur Kritik an Merkel In der CDU häufen sich die Klagen. Im Mittelpunkt steht Angela Merkel - als Kanzlerin, als Parteichefin. So gibt es die gemeinsam vorgetragene Kritik von vier Landespolitikern. Sie ist laut, doch gefahrlos, weil sie zwar ein Grundbefinden in der Partei widerspiegelt, aber nur von Hinterbänklern geäußert wird. ...

  • 09.01.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Sparkasse Köln Bonn

    Köln (ots) - Das Schreiben, mit dem die EU-Kommission ihre Vorwürfe gegen die Sparkasse Köln Bonn präzisiert, ist ein Frontalangriff. Nicht die Finanzkrise, sondern das Geschäftsgebaren des Instituts ist nach Auffassung der Kommission für die Schieflage der Bank verantwortlich. Öffentliche Hilfen von 650 Millionen Euro seien auch deshalb zu beanstanden. Im Fall der Sparkasse Köln Bonn sind gründliche ...

  • 07.01.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Treffen von FDP und CSU

    Köln (ots) - Zum Anfang eines jeden Jahres ist hierzulande erst einmal lautstarke politische Brauchtumspflege angesagt. Die FDP beschwört dabei am Dreikönigstag traditionell in Stuttgart die eigene Stärke, und im Wildbad Kreuth machen sich die Christsozialen Mut und gelegentlich den Christdemokraten ein bisschen Angst. Zum Ritual gehören dabei auch die gegenseitigen Angriffe von FDP und CSU, und auch die ...

  • 06.01.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Steinbach

    Köln (ots) - Und sie bewegt sich doch. Nun hat die Chefin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, doch eine erstaunliche diplomatische Wendigkeit bewiesen und im Streit um die Vertriebenen-Stiftung die Tür zu einem Kompromiss geöffnet: Sie könnte unter einer Reihe von Bedingungen auf ihren Sitz im Stiftungsrat verzichten, ließ sie mitteilen. Das ist ein durchaus anerkennenswerter Schritt, auch wenn Frau Steinbach auf etwas verzichten will, was ihr gar ...

  • 05.01.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum Kita-Besuch

    Köln (ots) - Gerade jene Kinder, für die der Kindergarten am wichtigsten wäre, werden von ihren Eltern nicht dorthin geschickt: Das wird dank der Bertelsmann-Stiftung in Zahlen fassbar. Kinder mit Migrationshintergrund besuchen in fast allen alten Ländern viel seltener einen Kindergarten als rein deutschstämmige Altersgenossen. In Bayern und Bremen geht jedes vierte Kind mit mindestens einem ausländischen ...

  • 04.01.2010 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Attentat/Karikaturist

    Köln (ots) - Kurt Westergaard wusste, was ihm drohte: Der durch eine Mohammed-Karikatur bekannt gewordene dänische Zeichner besitzt einen gesicherten "Panikraum", der ihm und seiner kleinen Enkelin jetzt möglicherweise das Leben gerettet hat. So groß die Erleichterung darüber ist, so sehr drängen sich zwei Fragen auf. Die erste Frage gilt westlichen Sicherheitsbehörden. Der Attentäter war kein ...

  • 01.01.2010 – 16:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kommentar: Auftrag verfehlt / RAIMUND NEUSS zu Käßmann und Afghanistan

    Köln (ots) - Medienstrategisch hat Margot Käßmann alles richtig gemacht. Wer den Abzug aus Afghanistan fordert, der rangiert mit seiner Neujahrspredigt vor allen anderen kirchlichen Botschaften zum Jahreswechsel. Die EKD-Ratsvorsitzende platziert sich und damit ihre Kirche in den Nachrichten weit vorn. Sie formuliert einen Wunsch, den laut Umfragen gut die ...

  • 31.12.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Aussichten für 2010

    Köln (ots) - Ein Jahr ist es her, da schien die Weltwirtschaft aus den Fugen zu geraten. Apokalyptisch erscheinende Prognosen machten in Expertenzirkeln die Runde. Die gerade auf ihrem Höhepunkt tobende Finanzkrise, so hieß es, werde etliche Volkswirtschaften in einen Zustand versetzen, der jenem von vor 80 Jahren nahe komme. Tiefste Rezession, Massenarbeitslosigkeit, Hyperinflation, Schlangen an den Bankschaltern ...